Crowdfunding für Studiozüglete

Wände streichen, Elektroleitungen ziehen, Traversen anbringen, Lampen montieren, Schlösser auswechseln, Türen einsetzen, Vorhangschienen einziehen, Material transportieren, Pultflächen werken, Böden verlegen, … die Liste scheint schier unendlich, wenn es um einen Umzug geht. Was in 30 Jahren nach und nach entstanden ist, muss nun innert kürzerster Zeit zur Verfügung stehen. Das ist neben dem zeitlichen Aufwand auch mit Kosten verbunden.

weiterlesen

LOLY zieht um

Nach 30 Jahren wird LOLY sein Studio in der Industrie Süd Ende Februar verlassen müssen. Hier, wo 1995 alles begann und das erste Fernsehen im Kanton Bern auf Sendung ging. Zahlreiche Gäste gingen hier ein und aus. Ereignisreiche Sitzungen wurden hier abgehalten. Wohlklingende Musik und extrentische Kunstperformences wurden hier aufgezeichnet. Es wurde geraucht, getrunken, gefeiert, gebastelt, entwickelt – und vorallem wurde hier Fernsehen gemacht.

weiterlesen

Gemeindewahlen Aarberg 2024

Am 27. Oktober wählte der Aarberger Souverän seine neue Exekutive. Gerademal drei bisherige Gemeinderäte stellten sich zur Wiederwahl. Das Amt des Gemeindepräsidenten galt es, neu zu besetzen, wofür sich zwei Kandidaten zur Verfügung stellten.

weiterlesen

LOLA – Die besten Fernsehbeiträge 2023

Am Sonntag, 24. März 2024 wählt das Publikum im Kino Apollo Lyss die besten Fernsehbeiträge, die im vergangenen Jahr bei LOLY zu sehen waren. Eine Jury hat bereits eine Vorauswahl getroffen und je drei Berichte in den Kategorien Herz (Gestaltung), Kopf (Redaktion) und Hand (Technik) bestimmt. Diese neun Videos waren 2023 im regulären TV-Programm von LOLY zu sehen und repräsentieren die Arbeit der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder.

weiterlesen

LOLY an der aargwärb

Der Fernsehverein Lokalfernsehen Lyss und Umgebung LOLY ist an der aargwärb 2023 vom 1. bis 3. September mit einem TV-Studio Teil der Gewerbeausstellung in Dudu’s Tennishalle in Aarberg. Das Messemotto lautet – passend zum Jubiläumsjahr – AARBERG800. Alle Talkgäste leisten einen Beitrag zu spannenden Themen rund um den 800. Geburtstag des Zuckerstädtli. Jeden Abend folgt eine Spezialsendung mit den Talks sowie Beiträgen von der Messe.

weiterlesen

LOLY an der Lysspo 2023

Die ehrenamtliche Fernsehcrew des Lokalfernsehen Lyss und Umgebung LOLY betreibt an der Seeländer Handels-, Gewerbe- und Industrieausstellung Lysspo ein TV-Studio. Vom Donnerstag, 30. März bis Sonntag, 2. April 2023 produziert LOLY diverse Beiträge von der Messe in der Seelandhalle Lyss und begrüsst prominente Gäste aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Sport zum Lysspo-Talk.

weiterlesen

Wahlen Kantonsparlament 2022

Gerne stellen wir Ihnen hiermit 34 der 88 Kandidatinnen und Kandidaten mit Wohnsitz im LOLY-Redaktinsgebiet für die Berner Grossrats-Wahlen vom 27. März 2022 vor:

weiterlesen

Fernsehluft schnuppern

Interviews vorbereiten, zu Themen recherchieren, Kamera führen, Licht einrichten, Töne einfangen, eine gute Geschichte schreiben und einen spannenden Beitrag gestalten: das ist die Arbeit der Videojournalisten. Es sind Allrounder im Fernsehalltag.

weiterlesen

LOLA 2020 geht an drei langjährige Vereinsmitglieder

Am Sonntag wählte eine Zuschauer-Jury im Kino Apollo aus neun nominierten Beiträgen in drei Kategorien die besten Fernsehberichte von LOLY aus dem Jahr 2020. Der Fernsehpreis konnte Pandemiebedingt nicht wie gewohnt Anfang Jahr verliehen werden. Dieses Mal setzten sich die langjährigen Vereinsmitglieder vor den jüngeren Kollegen durch.

weiterlesen

«der Wolf ist tot» zu Hause ansehen

Am 27. August 2020 feierte der Aarberger Krimi von Andres Muhmenthaler «der Wolf ist tot» seine Leinwand-Premiere. Mehrere Wochen lang war er in verschiedenen Lichtspiel-Häusern der Schweiz zu sehen. Rund 1500 Menschen haben sich das Erstlingswerk des Wolfsrudels angesehen.

weiterlesen

Ältere Beiträge